google-site-verification=bROszvZnHSxFnWXV8lhrF5uJTiShy5MEXKtfrqG0bOI
Japanischer Grüner Tee gehört zu den hochwertigsten Teesorten der Welt. Schwarzer Tee wird natürlich unser Lieblingsgetränk bleiben, aber man kann ja nicht tagein, tagaus das Gleiche trinken. Deshalb stellen wir Ihnen in unserem Blog alternative Teesorten vor, die Sie auch mal probieren sollten. Grüner Tee aus Japan: Herstellung, Zubereitung und Wirkung ![]() In Japan wird sehr viel Wert auf die Qualität aller Lebensmittel gelegt, Rekordpreise für Gelbflossen-Thunfisch, Nashibirnen oder Grüner Tee sind keine Seltenheit. Dementsprechend wurde die Teeherstellung von den japanischen Teebauern so weit wie möglich perfektioniert. Um das Jahr 500 kamen chinesische Mönche nach Japan und hatten die ersten Teepflanzen im Gepäck. In der Region Uji, die bis heute für ihre hochwertigen Qualitäten bekannt ist, wurden diese kultiviert. Seit dem hat sich die japanische Teekultur eigenständig entwickelt. In Japan werden die Teeblätter nach der Ernte zum Beispiel nicht geröstet, sondern mit Wasserdampf konserviert. Dieses Verfahren ist deutlich schonender, die gesunden Inhaltsstoffe bleiben erhalten und es entsteht ein charakteristischer Geschmack. Deshalb gehört japanischer Grüntee zu den gesündesten Teesorten der Welt. Heute wird in 20 Provinzen südlich von Tokio Tee angebaut. Besonders bekannt und beliebt sind die Gebiete Shizuoka, Kagoshima und Uji. Charakteristisch für japanischen grünen Tee sind nadelförmige, dunkelgrüne Blätter und ein frischer, leicht grasiger Geschmack. Japanischer Grüntee wird nicht mit kochendem Wasser zubereitet sondern bei einer Temperatur von 80°C. Eine Ziehzeit von 2-3 Minuten reicht aus, Sie können den Tee auf jeden Fall zwei bis 3 mal aufbrühen. Japanische Teesorten: Sencha und Gyokuro Die Sortenvielfalt ist in Japan deutlich geringer als in China. Die bedeutendste Sorte ist der Sencha Tee. Dieser ist inzwischen weltweit der beliebteste Grüntee. Über 80% der japanischen Teeproduktion bestehen aus Sencha. Er zeichnet sich durch einen frischen Geschmack und wenig Bitterstoffe aus. Sencha ist die Basis vieler Teemischungen wie zum Beispiel Genmaicha (mit geröstetem Reis) oder Kukicha (mit Blattstängeln). Eine weitere sehr populäre Sorte ist der Gyokuro. Diese Teesorte wird im Schatten von Bambusmatten angebaut, man nennt ihn deswegen auch Schattentee. Dieses Verfahren gibt dem Tee einen süßeren Geschmack als Sencha und viel mehr gesunde Inhaltsstoffe. Gyokuro ist eine der teuersten Teesorten der Welt. Hier japanischer grüner Tee kaufen
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Klaus FriedrichsWillkommen auf meinem Blog! Ich bin Tea Taster und Tee ist meine Leidenschaft. Bereits meine Großeltern und meine Eltern haben mit Tee gehandelt. Ich habe die Leidenschaft auch zum Beruf gemacht und bin heute Besitzer einiges Teegeschäfts und betreibe einen Onlineshop. Weitere Teesorten
Sie interessieren sich auch zu Hintergrund- informationen zu anderen Teesorten. In unseren anderen Blogs können Sie sich informieren: Grüner Tee Oolong Tee Weißer Tee |